-Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit der Holding Graz–
Heute geben wir, Carina und Lisa, Schwestern und Bloggerinnen, geboren und aufgewachsen in der wunderschönen Landeshauptstadt der Steiermark, euch einen Einblick in unser Osternest. Wir hatten nämlich das Glück in unserem Osternest nicht nur kalorienreiche Schokohasen, sondern auch vielfältig einsetzbare GrazGutscheine vorzufinden. Diese können nämlich bei über 700 Betrieben in der Grazer Innenstadt eingelöst werden.
Auch diesmal dreht sich wieder alles um Frühlingstrends, allerdings möchten wir uns heute auf die Dekoration unserer Esstische konzentrieren. Da es im Moment ja nicht möglich ist schön Essen zu gehen, ist es uns umso wichtiger unseren Esstisch zuhause schön dekoriert zu haben. Denn egal, ob wir uns selber etwas Leckeres kochen oder in unserem Lieblingsrestaurant etwas abholen – auf das Ambiente kommt es an.
Wie jedes Jahr im Frühling sind auch heuer wieder florale Dekorelemente angesagt. Wem das aber zu kitschig oder vorhersehbar ist, der greift zu Naturmaterialen, Bohostyle und Trockenblumen.


Auch in Punkto Geschirr sind wie in der Mode neben Blumenprints, Palmen, Monstera; Dschungelmotive und Co. im Trend. Wer es schlichter liebt und dennoch nicht ganz auf florales Geschirr verzichten möchte, greift zu Blumenformen statt Blütendekor.






Der wohl größte Trend Geschirr betreffend ist allerdings Steingut. Dieser naturverbundene Trend fügt sich ebenfalls perfekt in den Bohemian-Style ein und lasst uns von Ibiza und Bali träumen, während wir zuhause unsere Pestonudeln essen.



Besteck ist weiterhin besonders schick in Gold und passend dazu sind Gläser mit Goldrand und Cocktailbecher in Ananasform und ebenfalls in Gold gehalten en vogue.



Auf einem schön gedeckten Tisch passen natürlich auch frische Blumen perfekt. Wir gehen dafür am liebsten auf den Markt am Kaiser-Josef-Platz zu „Blumen am Platzl“, einer von über 20 Marktständen, die Partnerbetriebe der GrazGutscheine sind. Wusstet ihr schon, dass man die GrazGutscheine darüber hinaus ab 5. April auch bei zahlreichen anderen Bauernmärkten eingelöst werden können? Wir werden demnächst also auch unsere liebsten Wiesenblumen bei der Bäuerin unseres Vertrauens mit GrazGutscheinen erwerben können.


Wir haben uns die Frühlingstrends in Sachen Tischdeko nach Hause geholt und in stylischem Ambiente unser Essen zu Hause genossen.
Hier endet diese Shoppingtour, aber bei den über 700 GrazGutschein-Partnerbetrieben gibt es noch viel mehr zu entdecken. Lest gerne einen weiteren informativen Blogpost rund um Graz, oder besucht uns auf http://www.instagram.com/blondiebrownie.sis , um in unserem Storyhighlight „Graz Shopping“ noch mehr Eindrücke unserer Shoppingtour zu bekommen.