-Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit der Stadt Graz–
Sightseeing und schlemmen?
Good food, good mood – heute nehmen wir euch mit zum kulinarischen Sightseeing in Graz.
Sightseeing und dabei auch noch schlemmen? Das klingt zu schön um wahr zu sein? Ist es aber nicht in Graz, denn wer gerne in malerischer Kulisse speist, hat in Graz vielzählige Möglichkeiten. Und eines ist gewiss: Schlossberg, Rathaus und Co. sind nicht nur Sehenswürdigkeiten, sondern bieten auch ein tolles Ambiente für leckeres Essen.
Insidertipp: Viele Restaurants bieten zu Mittag sogenannte Mittagsteller oder -menüs zu günstigen Preisen an. Hier findet ihr immer aktuelle Informationen zu den jeweiligen Angeboten. Außerdem versuchen viele Lokale auch nachhaltig zu agieren und möglichst wenig Lebensmittel wegzuwerfen, weswegen man über diese App Übriggebliebenes zu günstigen Preisen erstehen kann.
In der Sackstraße
In der Sackstraße findet ihr nicht nur das älteste Kaufhaus der Innenstadt, sondern auf dessen Dachterrasse auch ein stylisches Tagescafé mit der schönsten Aussicht über den Hauptplatz, hinunter zum Rathaus und hinauf zum Uhrturm. Hier kann man herausragend frühstücken, aber auch brunchen und lunchen und samstags das alles sogar mit musikalischer Untermalung genießen. Wir haben uns den Mittagsteller Eierschwammerl-Pasta schmecken lassen. Außerdem findet ihr hier einen „Mini-Skywalk“, von dem aus man wunderbare Uhrturm-Bilder machen kann.
Im Innenhof des Rathauses
Was darf nach dem Lunch natürlich nicht fehlen? Richtig, ein Kaffee und etwas Süßes. Dafür haben wir uns in den Innenhof des Rathauses begeben und konnten dort bei einem Eiskaffee und einem Stück Sachertorte die Kuppel des Rathauses mal von einer ganz anderen Perspektive bewundern.
Insidertipp: Ein Ausflug auf den Schlossberg lohnt sich natürlich zu jeder Tageszeit, doch definitiv besonders abends, wenn die Lichter der Stadt unten glitzern. Besonders schön finden wir die Aussicht auf das beleuchtete Kunsthaus.
Neben dem Schlossberglift
Während man neben der Bergstation der Schlossbergbahn gleich mehrere Lokale findet, die einen zauberhaften Ausblick über die Stadt bieten, haben wir uns für den direkten Blick auf den Uhrturm neben dem Schlossberglift entschieden. Hier findet ihr von früh bis spät leckere Drinks und gutes Essen. Beef Tartar und eine hervorragende Süßkartoffel-Kokossuppe haben es uns angetan.
Insidertipp: Wieso wieder zu Fuß hinunter gehen, wenn ihr auch rutschen könnt!? Probiert doch mal „The Slide“ – die Schlossbergrutsche – aus! Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß dabei. 😉 Alle Infos zu den Öffnungszeiten und Preisen findet ihr hier: www.schlossbergrutsche.at
Am Jakominiplatz
Last but not least haben wir noch dem Jakominiplatz einen Besuch abgestattet. Als öffentliche Verkehrshauptschlagader ist er zwar keine Sehenswürdigkeit im herkömmlichen Sinn, aber definitiv einer der wichtigsten Plätze in Graz. Außerdem kann man von der Dachterrasse des Steirerhofs längst nicht nur den Jakominiplatz bewundern, sondern auch den Uhrturm, die Alte Technik, die Herz-Jesu-Kirche und vieles, vieles mehr. Wir konnten uns vor lauter kulinarischen Bausätzen kaum entscheiden und haben uns schlussendlich ein Pfandl und eine Pizza schmecken lassen. Hier ist definitiv auch etwas für’s „kleine Börserl“ dabei und die Aussicht ist ohnehin einfach unbezahlbar.
An weiteren Blogposts interessiert?
Lest gerne einen weiteren informativen Blogpost rund um die Stadt Graz oder besucht uns auf www.instagram.com/blondiebrownie.sis, um in unserem Storyhighlight #summerinthecitygraz „Kulinarik“ einen Blick hinter die Kulissen unseres kulinarischen Sightseeings zu erhaschen.
Graz steht jetzt schon ganz groß auf meiner Reise Wunschliste!
LikeLike
Ich hab euch ja schon mal geschrieben, wie klasse ich eure Graztipps finde. Und Kulinarik ist sowieso genau mein Ding 🙂
LikeLike