-Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit der Stadt Graz–
Confessions of two foodies – heute geben wir, Carina und Lisa, Schwestern und Bloggerinnen, geboren und aufgewachsen in der wunderschönen Landeshauptstadt der Steiermark, euch einen Einblick in internationale Küchen in Graz.
Urlaub zuhause und dennoch nicht auf leckere, internationale Küche verzichten!? Kein Problem in Graz, denn es gibt kaum eine Landesküche, die in unserer schönen Stadt nicht kulinarisch vertreten ist. Wir berichten über typische Gerichte aus fernen Ländern, denn auch wer Urlaub zuhause macht, sollte sich den kleinen Luxus gönnen und mal auswärts schlemmen.
Tipp: Urlaub und Hausarbeit vertragen sich gar nicht gut. Warum also nicht einfach bekochen lassen und in internationalen Restaurants jeden Tag durch ein „anderes Land“ kosten und so mit neuen Geschmäckern den eigenen Geschmackssinn erweitern.
Beim Italiener unseres Vertrauens
Wer sich näher mit der „Restaurantlandschaft“ Graz´ beschäftigt, wird schnell feststellen, dass neben unseren liebsten Nachbarn den Italienern vor allem Burger- und Sushilokale bestens vertreten sind. Doch auch abseits davon hat Graz einiges zu bieten. So findet ihr auch zahlreiche griechische Restaurants, aber auch die afrikanische, indische, argentinische, kroatische sowie die exotische Küche der Caymaninseln sind vertreten.
Das Gute liegt trotzdem oft so nah und unsere Nachbarn dürfen bei unserer kulinarischen Weltreise natürlich nicht fehlen, weswegen wir gleich mal mediterran gestartet sind und – richtig – dem Italiener unseres Vertrauens einen Besuch abgestattet haben.
Insidertipp: Tolles italienisches Flair inklusive Olivenbäumchen und typischen kleinen Gassen, die eine tolle Fotokulisse bieten, findet ihr am Franziskanerplatz.
Unsere Lieblingsspeisen? Pasta Carbonara und Pizza Carpaccio, bei der gleich 2 typisch italienische Gerichte miteinander zu einer Geschmacksexplosion kombiniert werden.
Auf nach Argentinien
Am nächsten Tag unserer kulinarischen Weltreise haben wir uns schon etwas weiter weg gewagt und den Weg über den großen Ozean alias Hauptplatz und Schmiedgasse nach Argentinien überquert. In Argentinien hat die Rinderzucht große Tradition und so kommen „Fleischtiger“ und Steakliebhaber in argentinischen Restaurants auf ihre Kosten.
Insiderinfo: Wusstet ihr, dass die argentinische Küche von der italienischen beeinflusst ist? Nein!? Wir auch nicht. Aber auch Mais, Reis und pikante Gewürze sind wichtige Bestandteile der argentinischen Küche.
Asiatische Gaumenfreuden
Seit Kindheitstagen sind wir große Fans der asiatischen Küche – da durfte ein panasiatisches Restaurant auf unserer Weltreise natürlich nicht fehlen.
Insiderinfo: Panasiatisch bezeichnet eine Küchenrichtung, die die beliebtesten Aspekte der gesamten asiatischen Küche vereinigt. So muss man sich nicht entscheiden, ob man heute beispielsweise lieber chinesisch, thailändisch oder japanisch Essen möchte, sondern hat alles an einem Platz.
Gleich zu Beginn beeindruckt haben uns die kühlenden, duftenden Erfrischungstücher auch Oshibori genannt. Diese werden traditionell den Gästen in einem Restaurant zur Begrüßung gereicht um sich die Hände oder auch das Gesicht zu reinigen. Es handelt sich dabei um kleine Handtücher, die im Sommer mit kaltem und im Winter mit warmem Wasser befeuchtet werden und in unserem Fall mit Zitronenöl beduftet waren. Noch beeindruckender war dann aber das Essen und man glaubt es kaum auch hier ist unser Favorit eine Pizza – nämlich die Thunfischpizza, die allerdings mit einer herkömmlichen Pizza nicht viel mehr als den Namen, den Thunfisch und die Form gemein hat. So besteht diese „Thunfischpizza“ aus indischem Blätterteig und ist mit Tunatartare, eingelegtem Rettich und Wasabimayonnaise belegt – ein wahrer Gaumenschmaus so viel steht fest.
Insidertipp: Wer gerne selbst kocht und neues lernen möchte, kann zum Beispiel in der Schmiedgasse einen Sushi-Workshop buchen und dort gemeinsam mit Freunden alles über die Technik und Geheimnisse der Sushi-Kunst erfahren.
Wer gerne international isst, kommt in Graz also definitiv auf seine Kosten. Lest gerne einen weiteren informativen Blogpost rund um die Stadt Graz, oder besucht uns auf www.instagram.com/blondiebrownie.sis um in unserem Storyhighlight #summerinthecitygraz einen Blick hinter die Kulissen unserer kulinarischen Weltreise durch Graz zu erhaschen.
Hmm das sieht alles so lecker aus, da kann man sich ja kaum entscheiden!! Toller Beitrag.
LikeLike