Think Pink! Warum rosa aus unserem Kleiderschrank nicht mehr wegzudenken ist

Rosatöne sind wirklich vielfältig, aber nicht jeder mag sie, manche hassen sie sogar. Laut Farbpsychologen sollte aber jeder ein bisschen pink in sein Leben lassen, die Farbe hebt tatsächlich die Laune und kann dadurch zu einer positiven Einstellung führen. Think Pink – dem Leben auch in nicht so tollen Situationen etwas positives abgewinnen – ist also kein Mythos.

Vielleicht auch deshalb ist rosa nicht mehr aus unserem Kleiderschrank wegzudenken. Hätte man vor zwei Jahren einen Blick in unsere Schränke gewagt, wäre der Anblick von Schwarz und Grautönen geprägt – heute sieht es da wesentlich farbenfroher aus. Auch wenn Basics in schwarz oder weiß ein absolutes Muss sind, sollte man doch etwas Farbe in den Schrank und so auch in sein Leben lassen. Rosa muss nicht immer girly sein, sondern kann, richtig gestylt, auch erwachsen wirken.

Die Mädchenfarbe hält sich nun schon mehr als drei Jahre in den Trends und auch dieses Jahr ist sie in vielen Sommerkollektionen in Form von Pastelltönen zu finden. Auch der rosé Hype ist noch lange nicht vorbei und hat schon längst den Sprung von der Schmuck- und Accessoirebranche auf unsere Kleidung geschafft. Die Varianten von rosa, pink und rosé scheinen schier unendlich.

Richtig kombiniert kann unserer Meinung nach jeder die Trendfarbe tragen. Als Einstieg in die rosarote Klamotten-Welt empfehlen wir Altrosa- oder Rosétöne, diese sind nicht zu aufdringlich und schmeicheln nicht nur den meisten Hauttypen, sondern passen auch zu jeder Haarfarbe! Wer sich nicht traut rosa Shirts, Röcke oder Mäntel zu tragen, kann auch einfach mit Accessoires, wie einer Handtasche, oder Schuhen beginnen.

Think Pink!

Eure Carina & Lisa

Ein Kommentar zu „Think Pink! Warum rosa aus unserem Kleiderschrank nicht mehr wegzudenken ist

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s