Einfach & lecker: Pizzasuppe

Wie wäre es mal wieder mit Pizza? Ja genau, Pizza, aber anders! Genauso könnte man diese einfache und leckere Pizzasuppe umschreiben. Sie schmeckt, macht satt und glücklich und ist obendrein auch noch eine gute Lowcarb Alternative, wenn man Lust auf Pizza hat, aber auf Kohlenhydrate verzichten möchte!

Außerdem braucht man für dieses Rezept Zutaten, von denen ihr bestimmt einige ohnehin in euren Vorratschränken habt! Die Suppe kann man übrigens natürlich auch ganz leicht vegetarisch zubereiten, indem ihr einfach auf das Faschierte und den Speck verzichtet oder beides durch Gemüse eurer Wahl ersetzt!

Der Ländle Bioberger* ist übrigens die perfekte Wahl für diese Pizzasuppe, da er in der Suppe und auf der Zunge zart schmilzt und nicht klumpt und der Suppe das gewisse Extra verleiht!

Zutaten

  • 2 Frühlingszwiebel
  • 1 Zwiebel
  • 1 gelber oder oranger Paprika
  • 1 roter Paprika
  • 1 Dose Mais (ca. 175g)
  • 200g Champignons
  • 2 Dosen gewürfelte Tomaten mit Kräutern (ca. 800g)
  • 1 Pkg. Frischkäse (ca. 175g)
  • 1 Becher Sauerrahm (250g)
  • 250 ml fettarme Sahne (15%)
  • 500 ml Brühe nach Wahl
  • 350 g Faschiertes
  • 60 g Speck
  • 2 TL Oregano
  • 2 TL Pizzagewürz
  • Salz, Pfeffer
  • 2 EL Olivenöl
  • Ländle Bioberger (würzig-kräftig) von Vorarlberg Milch nach Geschmack*
  • evtl. Basilikum zum Garnieren

Zubereitung

Zuallererst muss das Gemüse gewaschen und klein geschnitten werden. Wenn ihr damit fertig seid, gebt ihr 2 EL Olivenöl in einen großen Topf und stellt diesen auf den Herd, den ihr auf höchster Stufe einschaltet. Sobald das Öl heiß ist, gebt ihr zunächst den Frühlingzwiebel und den Zwiebel in den Topf und bratet diesen an. Als nächstes gebt ihr den Speck und das Faschierte in den Topf und bratet beides mit bis es durchgegart ist.

Anschließend darf das gesamte Gemüse auch dazu und wird etwa 2 Minuten mitgebraten. Nun löscht ihr alles mit der Brühe ab und fügt die gewürfelten Tomaten, die Sahne, den Frischkäse und den Sauerrahm hinzu. Alles gut umrühren und etwa 15 Minuten weiter köcheln lassen.

In der Zwischenzeit könnt ihr den Ländle Bioberger* vorbereiten, indem ihr die gewünschte Menge entweder in der Küchenmaschine oder von Hand fein reibt!

Zum Schluss schmeckt ihr die Pizzasuppe mit Salz, Pfeffer, Oregano und Pizzagewürz ab und könnt sie auch schon in Suppentellern anrichten. In die Mitte der Supppe gebt ihr dann etwa eine handvoll Ländle Bioberger und etwas Basilikum!

Und dann….?? Einfach nur noch genießen!!! Mahlzeit!

*Dieser Blogbeitrag ist übrigens nicht gesponsert, einige der Zutaten wurden und jedoch von Voralberg Milch kostenlos zur Verfügung gestellt!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s