Summer in the City: Eine Fotospot-Weltreise durch Graz

-Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit der Stadt Graz

New York! Regenwald? China?

Welcome back – dieses Mal nehmen wir, Carina und Lisa, Schwestern und Bloggerinnen, geboren und aufgewachsen in der wunderschönen Landeshauptstadt der Steiermark, euch mit auf eine Weltreise und dafür müsst ihr noch nicht mal die Stadt verlassen, denn diesen Sommer haben wir uns ganz unserer Heimatstadt verschrieben.

Einen Tagesauflug, an dem man New Yorks berühmtestes Wahrzeichen, die Wüste, den Regenwald und chinesische Bauten bewundern kann, gibt es nicht? Doch! Bei unserer Fotospot-Weltreise durch Graz seht ihr all das und erfahrt den einen oder anderen Tipp und Insider-Infos, die ihr vielleicht noch gar nicht kanntet.

Botanischer Garten

Die „Grazer Weltreise“ beginnt im botanischen Garten, in der Schubertstraße 59, wo „Regenwald“ und „Wüste“ nur eine Hängebrücke voneinander entfernt sind. Schon von außen ist das Areal ein eindrucksvoller Fotospot und besticht durch seine außergewöhnliche Form.  In den Sommermonaten bis zum 15. September hat der botanische Garten von 8 bis 16.30 Uhr geöffnet. Im Inneren kann man exotische Pflanzen aus vier Klimazonen bestaunen und das eine oder andere „Urlaubsfoto“ schießen.

Tipp: Wusstet ihr, dass der Eintritt in den botanischen Garten frei ist? Eine kleine Spende ist aber immer gerne gesehen. Außerdem gibt es, gegen einen kleinen Unkostenbeitrag auch interessante Führungen und Workshops. Nähere Infos dazu findet ihr hier: https://garten.uni-graz.at/de/besuch/fuehrungen-und-workshops

Lichtschwertstatue

Weiter geht’s mit der 1er – die Straßenbahn bringt uns direkt zu unserem nächsten Stopp – Kaiser Josef Platz/Oper. Dort ausgestiegen sieht man die Oper von hinten, geht man unter der verglasten Stahlbrücke, die die Oper mit dem Kulissendepot verbindet, hindurch, erblickt man sogleich die Grazer Freiheitsstatue – besser als Lichtschwertstatue bekannt. 1992 stand der steirische Herbst unter dem Motto „America Nowhere“. Die von Hartmut Skerbisch designte Statue war eigentlich nur als temporäres Kunstwerk geplant, wurde aber schnell zu einem Wahrzeichen von Graz. Tatsächlich ist es eine im Maßstab 1:1 Nachbildung der Freiheitsstaute New Yorks, bloß ohne die Kupferhülle. Einzig die Fackel wurde durch ein Schwert und die Inschrift-Tafel durch eine Kugel ersetzt – ein Stück Amerika mitten in Graz.

Insider-Info: Früher stand die Lichtschwertstatue direkt vor der Oper, dort wo ihr jetzt einen kleinen Brunnen findet – heute steht sie auf der kleinen Wiese daneben.

Eine kleine Abkühlung zwischendurch

Chinesischer Pavillon

Auf dem kleinen Spaziergang zum Fuße des Schlossbergs sieht man viele interessante Schaufenster und kann das Flair der Stadt genießen. Am Kaiser-Franz-Josef-Kai 38 befindet sich die Talstation Schlossbergbahn, die einen bequem hinauf auf den Schlossberg bringt. Sportbegeisterte können natürlich auch die Treppen hinauf am Schlossbergplatz nehmen. Oben sind wir schon beim letzten Stopp unserer „Weltreise“ angekommen, zwischen dem Türkenbrunnen und dem Uhrturm findet ihr den Chinesischen Pavillon. Von dort aus könnt ihr nicht nur den Uhrturm bewundern, sondern habt auch einen großartigen Ausblick auf die Stadt.

Tipp: Wie wäre es mit einem kleinen Picknick oder einer asiatischen Nudelbox „to go“ –  genießen könnt ihr den Snack direkt nebenan auf der Wiese mit Ausblick auf den Pavillon.

Wer jetzt noch Lust auf eine Safari hat, findet am Schlossberg nicht weit vom Chinesischen Pavillon ober den Kasematten den Hackher Löwen, der ebenfalls eine coole Fotolocation abgibt.

Eventtipps

Ihr wollt noch mehr interkulturelles Flair in Graz genießen?

  • Zu karibischen Klängen kann bei „Latin Live“ ab 22. Juli jeden Mittwoch um 18 Uhr auf der Lendplatz-Wiese getanzt werden.
  • Außerdem findet auf der Murinsel von 23. Juli bis 15. August, jeweils Donnerstag, Freitag und Samstag ab 20 Uhr das Weltmusikfestival statt.
  • Coole Acts, leckeres Essen und spannende Workshops – das alles findest du von 21. bis 23. August beim Afrika Festival im Oeverseepark.

Hier endet unsere kleine Reise, aber in Graz gibt es noch viel mehr zu entdecken. Lest gerne einen weiteren informativen Blogpost rund um die Stadt Graz, oder besucht uns auf www.instagram.com/blondiebrownie.sis, um in unserem Storyhighlight #summerinthecitygraz einen noch besseren Eindruck unserer „Weltreise“ zu bekommen.

5 Kommentare zu „Summer in the City: Eine Fotospot-Weltreise durch Graz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s