Garderobe aus Kupferrohren: wie man sich eine rosègoldene Kleiderstange ganz einfach selber basteln kann

 -Der Betrag ist übrigens nicht gesponsert, enthält jedoch auf Grund der erwähnten Marken Werbeinhalte-

Es ist wieder einmal Zeit für ein DIY. Als ich diesen Frühling umgezogen bin, wollte ich fürs Vorzimmer eine dieser rosèfarbenen Kleiderstangen, die man immer in angesagten Läden oder auf tollen Instagrambildern sieht. Leider stellte sich schnell heraus das diese Kleiderstangen entweder enorm teuer, oder nicht nach Österreich lieferbar sind. Da Lisa begabt ist was DIYs angeht war sie gleich Feuer und Flamme für die Idee selbst eine zu bauen – ich war eher skeptisch – zu Unrecht, denn es war wirklich ziemlich easy.

Du benötigst:

  • 1 Kupferrohr 15mm Dicke/ 250cm lang
  • 2 Kupferrohr 18mm Dicke/ 250cm lang
  • 2 T-Stücke 18mm Dicke
  • 4 T-Stücke 18 x 15 x 18mm Dicke
  • 6 Winkel 18mm Dicke
  • einen Kupferrohrschneider
  • einen Metallkleber
  • ein Maßband
  • einen Edding
  • 4 Möbelpunkte

20190410_160848

20190410_155200

All diese Dinge solltet ihr in einem gut sortierten Baumarkt finden.

Das Zuschneiden:

Zunächst müsst ihr alle drei Rohre einmal halbieren. Dafür mit dem Maßband genau 125cm abmessen und mit einem Edding markieren. Den Kupferrohrschneider ansetzen und mit etwas Kraftaufwand drehen.

Von einem der halbierten Rohre mit 18mm Dicke schneidet ihr nun noch 8 x 8cm und 4 x 5cm zu. Hierbei bleibt ein Stück des Rohres übrig, das ihr nicht mehr benötigt.

Das Zusammenkleben:

Für den oberen Teil der Kleiderstange einfach die drei Rohre mit 18mm Dicke mit zwei 18mm Winkeln verbinden. Den Kleber dabei am besten so anwenden, wie es auf der Verpackung steht und sparsam damit umgehen.

Der untere Teil der Kleiderstange ist etwas kniffliger. Hierfür braucht ihr zunächst die zugeschnittenen 8×8 cm Rohre und alle 6 T-Stücke. Ihr klebt nun ein Rohr, dann das 18x15x18cm T-Stück, wieder ein Rohr, das 18cm T-Stück, ein Rohr, ein 18x15x18 T-Stück und zum Schluss wieder ein Rohr aneinander. Das Ganze müsst ihr zwei Mal machen. Beachtet dabei, dass das 18cm T-Stück im 45°C Winkel zu den 18x15x18cm T-Stücken stehen. Das klingt alles erst mal kompliziert, aber ich bin mir sicher, wenn ihr euch das Bild anseht, ist es eigentlich selbsterklärend.

20190410_155744

Wenn die beiden oben beschrieben Teile getrocknet sind, kommen an alle vier Enden Winkel und eines der 4 x 5 cm Rohre. In die 18x15x18cm Rohre werden nun die zwei 15cm Rohre geklebt.

20190410_160511

Nun müssen der obere und der untere Teil nur noch zusammengeklebt und an den Füßen der Kleiderstange die Möbelpunkte angebracht werden.

Das Ergebnis:

Die Kleiderstange ist relativ robust und steht schon seit einem halben Jahr in meinem Vorzimmer. Die Kupferrohre können durch häufiges anfassen anlaufen und bekommen so einen used-Look. Wer das nicht möchte kann die Flecken ganz leicht mit Nagellackentferner loswerden. Auf die Stange passen übrigens ca. 15 viele Teile

Viel Spaß beim nachbasteln!

Eure Carina & Lisa

 

5 Kommentare zu „Garderobe aus Kupferrohren: wie man sich eine rosègoldene Kleiderstange ganz einfach selber basteln kann

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s